Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Die AfD fordert eine Neuwahl des Bundestags, die SPD weist die Schuld von sich. Die Reaktionen auf die vorerst gescheiterte Kanzlerwahl im Überblick. CDU-Chef Friedrich Merz ist bei der Wahl im Bundestag im ersten Wahlgang gescheitert. Er erhielt in geheimer Abstimmung 310 von 621 abgegebenen Stimmen und damit 6 weniger als die nötige Mehrheit von 316.

Weiterlesen

Die Nachricht schlägt ein wie ein politischer Hammer: Der Verfassungsschutz stuft die AfD offiziell als rechtsextreme Partei ein. Ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik – aber ist es wirklich ein Schock? Oder war es längst überfällig? Wer sich mit der Rhetorik, den Personalien und den strategischen Zielen der AfD auseinandersetzt, wird feststellen: Die Partei flirtet nicht nur mit rechtem Gedankengut – sie lädt es zum Abendessen ein. Der…

Weiterlesen

Noch vor zwei Wochen behauptete eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums, dass das geheime Verfassungsschutzgutachten zur AfD vorher durch das Ministerium geprüft werde. Doch eben das ist nicht geschehen. Rund zwei Wochen vor der Veröffentlichung der neuen Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextrem“ durch den Bundesverfassungsschutz, war das geheime Gutachten des Inlandsgeheimdienstes bereits Thema bei der Regierungspressekonferenz.

Weiterlesen

Plötzlich war der Strom weg. Zuhause, draußen, überall. Millionen Menschen auf der Iberischen Halbinsel sind von einem massiven Blackout betroffen. Auch am Tag danach herrscht noch Chaos in den betroffenen Gebieten. Zumindest in Spanien fließt der Strom inzwischen fast überall wieder. Am Dienstagmorgen waren etwa 99,16 Prozent der Stromversorgung wiederhergestellt, meldete der spanische Netzbetreiber Red Eléctrica auf der Plattform X.

Weiterlesen

Der Ausraster von Antonio Rüdiger im spanischen Pokalfinale in der Nacht zum Sonntag hat für ein großes Echo gesorgt. In den Medien, in der Öffentlichkeit. Experten, wie etwa Dietmar „Didi“ Hamann oder Lothar Matthäus, forderten eine Reaktion des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), auch mit Blick auf die anstehenden Spiele in der Nations League, in der die deutsche Nationalmannschaft am 4. Juni im Halbfinale auf Portugal trifft.

Weiterlesen

255 Euro müssen Durchschnittsverdiener in diesem Jahr bereits mehr für ihre Krankenkasse bezahlen. Ökonomen erwarten, dass sich die Beitragsspirale unter Schwarz-Rot in den kommenden Jahren noch weiter dreht und die Sozialbeiträge auf über 50 Prozent vom Brutto steigen werden. Die Sozialabgaben in Deutschland stehen mal wieder vor einem dramatischen Anstieg. Ökonomen schlagen Alarm: Ohne “tiefgreifende Reformen” könnten die Beiträge für Renten-,…

Weiterlesen

Es ist ein neuer Rekord: Die AfD kommt in einer neuen Umfrage auf nie dagewesene Zustimmungswerte. Das Wählerpotenzial der Partei liegt offenbar noch weit höher. Schwarz-Rot kommt abermals auf keine Mehrheit. Grüne und Linke verlieren. Vor knapp zwei Wochen lag die AfD zum ersten Mal bei einer bundesweiten Umfrage vor CDU und CSU. Das Meinungsforschungsinstituts Ipsos sah die Union bei 24 Prozent und die AfD bei 25 Prozent.

Weiterlesen

Schwarz-Rot will kritische Medien ins Visier nehmen, die „gezielte Desinformation, Hass- und Hetzkampagnen“ verbreiten. Ein „Wahrheitsministerium“ drohe nicht, beschwichtigen Verantwortliche – skizzieren aber einschneidende Maßnahmen: Als „Ultima Ratio“ könne man „auch ganze Kanäle untersagen“, heißt es aus Landesmedienanstalten. „Die bewusste Verbreitung falscher Tatsachenbehauptungen ist nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt“ – mit dieser…

Weiterlesen

Das gab der Vatikan in einer Videobotschaft bekannt. Kardinal Kevin Farrell sagte am Ostermontag zu den 1,4 Milliarden Christen weltweit: „Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurückgekehrt. Sein ganzes Leben war dem Dienst des Herrn und seiner Kirche gewidmet.“ Am Ostersonntag spendete der Argentinier noch den bekannten Segen Urbi et Orbi, der Stadt und dem Erdkreis – jedoch mit leiser, beinahe…

Weiterlesen

Die politische Landschaft in Deutschland befindet sich in einem dramatischen Umbruch. Während etablierte Machtstrukturen verzweifelt versuchen, ihre Kontrolle zu sichern, gewinnen alternative Medien und die damit verbundene Meinungsfreiheit an Boden. Der Angriff von Bundesinnenministerin Nancy Faeser auf das Magazin “Compact” und die Verurteilung des Publizisten David Bendels haben nicht nur keinen Erfolg gebracht, sondern das Gegenteil bewirkt:…

Weiterlesen